Von den Glücks-Spitzen

Lieblings-Rezepte

Wir haben und verfüttern zwar auch immer mal Trockenfutter (Wolfsblut, Real Nature, Platinum o. ä.), hauptsächlich werden unsere Hunde aber gebarft und das sieht so aus: 

  • Vormittags nach dem Spaziergang gibt es rohe Hühnerflügel oder -Hälse; davon haben wir immer einen gewissen Vorrat eingefroren.
  • Zur Hauptmahlzeit am Abend kommt eines der Frostfutter von DIBO in den Napf & Gemüse/Obst-Mischung (getrocknet und von uns fein gemahlen) & Kokosraspeln oder gehackte Kürbiskerne (gegen Würmer) & etwas Öl & eine Mineralmischung. Das Ganze wird mit kochendem Wasser übergossen und ist nach 5 min verzehr-fertig. 

Die Welpen werden ab der 4. Woche zugefüttert mit den verschiedensten Futtersorten wie Rohfleisch (Rinderhack, Hühnerhälse und -Flügel, verschiedene BARF-Menüs), Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi etc.), Fisch (getrocknet oder gebackene Fischstäbchen), Eiern, Obst (Banane, Apfel), Milchprodukte (Ziegenmilch, Buttermilch, Hüttenkäse, Quark, Joghurt), Dosenfutter, Trockenfutter, Halbfeucht-Futter und Trockenfleisch zum Kauen. So wird das junge Verdauungssystem mit all den guten Sachen bekannt gemacht und die neuen Besitzer können später füttern, was sie wollen.

Im neuen Zuhause empfehle ich für die Welpen 3 Hauptmahlzeiten, z. B.:

  • Morgens nach dem Aufstehen 1 Portion Trockenfutter und dann ein Müsli aus Banane, Haferflocken, Hüttenkäse und Buttermilch
  • Mittags BARF-Menü oder Dosenfutter
  • nachmittags eine kleine Zwischenmahlzeit (Hühnerhals oder -Flügel)
  • abends Halbfeucht-Futter (Platinum o. ä.)

Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen!

In den Kühltruhen des Zoofachhandels findet man inzwischen ein reiches Angebot an BARF-Komplett-Menüs oder auch Frostfleisch als Einzelkomponente. Wir greifen gerne auf diese Marken zurück (die auch alle online bestellt werden können): 

   

und zum Mischen: